- bestärken
- bejahen; bestätigen; affirmieren (fachsprachlich); bekräftigen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; ermutigen; animieren; jemanden zu etwas bringen; verstärken; beleben
* * *
be|stär|ken [bə'ʃtɛrkn̩] <tr.; hat:a) durch Zureden o. Ä. unterstützen, sicher machen:jmdn. in seinem Vorsatz bestärken.b) verstärken:dieses Erlebnis bestärkt meine Zweifel.Syn.: ↑ anheizen (ugs.), ↑ ankurbeln, ↑ beschleunigen, ↑ forcieren, ↑ fördern, ↑ nachhelfen, ↑ steigern, ↑ vermehren, ↑ vertiefen.* * *
be|stạ̈r|ken 〈V. tr.; hat〉 bestätigen, unterstützen ● jmdn. in seiner Meinung, in einem Vorsatz \bestärken* * *
be|stạ̈r|ken <sw. V.; hat:a) [mhd. besterken] jmdn. in seiner Haltung, seiner Meinung, seinem Vorhaben o. Ä. ermutigend unterstützen:jmdn. in seinem Vorsatz, Plan b.;dieses Gerede bestärkte mich in meinem Kummer;das bestärkt mich, nicht nachzulassen;dies Ereignis bestärkt meine Zweifel;c) <b. + sich> intensiver, stärker werden:die Gewissheit bestärkte sich in ihm, dass …;in mir bestärkte sich der Vorsatz, bald zu fliehen.* * *
be|stạ̈r|ken <sw. V.; hat [a: mhd. besterken]: a) jmdn. in seiner Haltung, seiner Meinung, seinem Vorhaben o. Ä. ermutigend unterstützen: jmdn. in seinem Vorsatz, Plan b.; Was ich von Stanko gehört, bestärkte mich in dieser Besorgnis (Th. Mann, Krull 231); das bestärkt mich, nicht nachzulassen; b) fördern; verstärken: dies Ereignis bestärkt meine Zweifel; Was ich im Frieden ... gesehen habe, bestärkt meine negative Ansicht in diesem Punkt (Ott, Haie 219); c) <b. + sich> intensiver, stärker werden: die Gewissheit bestärkte sich in ihm, dass ...; In Neubrand, dem ersten Vorsitzenden, bestärkte sich die Überzeugung, es sei ... (Kirst, Aufruhr 149).
Universal-Lexikon. 2012.